Als Kapitän und Mental-Trainer einer AK30Plus-Mannschaft werde ich häufig gefragt, wie man seine Spielstärke verbessern und konstant gute Runden erzielen kann. Es gibt viele Mythen, die uns daran hindern, besser zu werden. Ein effektives Training ist essenziell. Für viele scheint Training nur aus dem Schlagen von Bällen auf einem großen Feld zu bestehen. Das ist zwar sinnvoll, um die Muskeln aufzuwärmen und an der Technik zu feilen, aber effektiveres Training ist notwendig, um mit gleichem Zeitaufwand besser zu werden.
Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass die Länge des Abschlags der Schlüssel zum Erfolg ist. Lass dich nicht täuschen. Das Streben nach immer weiteren Schlägen führt oft dazu, dass du häufiger im Rough landest. Ein Schlag aus dem Rough kann dich leicht 30-40 Meter kosten. Denke daran: Ein kontrollierter 180-Meter-Schlag auf dem Fairway ist oft wertvoller als ein 220-Meter-Schlag ins Rough. Golf ist kein Kraftakt oder Weitsport, sondern ein Spiel der Präzision, Strategie und Geduld.
Jeder Golfer hat seine individuellen physischen Voraussetzungen. Es ist wichtig, diese zu erkennen und zu nutzen, anstatt zu versuchen, die Profis zu imitieren. Der wahre Gegner im Golf ist oft unser eigener Kopf. Falsches Training, unsere Gedanken, Gefühle und insbesondere die wiederkehrenden falschen Denkmuster führen zu Fehlern und Fehlentscheidungen. Ein Spieler, der den Ball konstant über 130-160 Meter weit schlagen kann, hat bereits die Basis, um auf jedem Amateurplatz eine Par-Runde zu spielen.
Ein schlechter Schlag lässt sich selten durch einen Hochrisikoschlag kompensieren. Stattdessen solltest du das Bogey akzeptieren und auf deinen Sweet Spot hinarbeiten. Das Kurzspiel ist der Schlüssel zur Verbesserung deines Spiels. Ein gutes Kurzspiel gibt dir das Vertrauen, auch einen Abschlag ins Rough zu verkraften und dennoch ein gutes Ergebnis zu erzielen. Kalibriere dein Kurzspiel für alle Distanzen und finde für jede Distanz deinen Rhythmus.
Golf ist auch ein Spiel der Emotionen. Viele Golfer freuen sich mehr über einen spektakulären weiten Schlag als über eine solide, durchdachte Runde. Golf erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Es ist eine der wenigen Sportarten, in der du dich mit zunehmendem Alter sogar verbessern kannst. Dies liegt vor allem daran, dass du das Kurzspiel stetig optimieren kannst. Auch wenn du den Ball nicht weit schlagen kannst, reicht eine konsequente Spielweise und ein perfektioniertes Kurzspiel aus, um auf jeder Bahn Par zu spielen.
--
Fragen / Kommentare
*Eingabe nur für registrierte CaddyLog User