Das Fundament jeder mentalen Stärke. Ohne ein positives Selbstbild fällt es schwer, in stressigen Situationen eine gute Leistung zu erbringen. Sag dir: „Du kannst es – du hast die Fähigkeit – lass es geschehen!“
Eine positive Einstellung ist entscheidend, um den mentalen Fokus zu bewahren. Negativität kann sich schnell verbreiten und die Leistung beeinträchtigen. Auf einer Wettkampfrunde ist kein Platz für negative Selbstgespräche – lass es einfach!
Physische Grundlagen wie Hydratation und Ernährung sind essenziell, um mental und körperlich in Topform zu bleiben. Teile deine Nahrungsaufnahme in gleiche Portionen (z. B. 3, 6, 9, 12, 15) und trinke regelmäßig in kleinen Mengen.
Deine Körpersprache sendet Signale an dein Gehirn und beeinflusst deine mentale Verfassung. Selbstbewusstes Auftreten stärkt das Selbstvertrauen. Schaue in den weiten Himmel und fühle dich wie Superman oder Tiger Woods.
Nach einem schlechten Schlag oder in stressigen Momenten ist es wichtig, innezuhalten und sich neu zu fokussieren. Nimm dir Zeit zum Atmen und fühle den Moment. So kannst du Abstand gewinnen und mit klarem Kopf zurückkehren. Denke immer daran: Die Zukunft planst du erst für den Ball vor dir.
Gezielte Ablenkung kann hilfreich sein, um den Geist zu beruhigen, besonders während Wartezeiten. Starte deine mentale Routine exakt erst, wenn du am Ball stehst.
Mit diesen Tipps kannst du deine mentale Stärke auf dem Golfplatz verbessern und einen Spiel-Kollaps vermeiden. Du hast die Kontrolle – nutze sie weise!
--
Fragen / Kommentare
*Eingabe nur für registrierte CaddyLog User